Kalender der Malerei-Shows und Ausstellungen 2026 in Frankreich

Calendrier 2026 des salons et expositions de peinture en France
Maison Boyer – Aufhängesysteme seit 1879

Kalender 2026 – Malermessen und -ausstellungen

Entdecken Sie den Kalender 2026 mit Kunstmessen, Ausstellungen und internationalen Kunstschauen in Frankreich und Europa. In diesem regelmäßig aktualisierten Leitfaden präsentiert Maison Boyer – seit 1879 Experte für Museumsaufhängungen – die Termine, Orte, Preise und praktischen Informationen zu den wichtigsten Veranstaltungen des Jahres: Art3f, Art Capital im Grand Palais, Renoir im Musée d'Orsay, SIAC Marseille, Art Paris und viele mehr . Ob Sammler, Liebhaber zeitgenössischer Kunst, Maler, Galerist oder einfach nur neugierig – dieser Kalender hilft Ihnen, Ihre Besuche zu planen, aufstrebende Talente zu entdecken und einzigartige künstlerische Erlebnisse zu genießen .

⚠️ Der Kalender wird derzeit aktualisiert : Messen und Ausstellungen nach Mai 2026 und einige Ergänzungen zwischen Januar und Mai werden integriert, sobald sie offiziell bekannt gegeben werden.

Maison Boyer – Spezialist für Bilderleisten und Aufhängesysteme seit 1879

Das international anerkannte Maison Boyer stattet Museen, Galerien und renommierte Institutionen wie den Louvre, das Schloss Versailles, das Marmottan Museum und den Louvre Abu Dhabi aus .

  • Schienen und Stangen aus 100 % Stahl , bis zu 6 m hoch.
  • Sicheres Aufhängen von Werken von 3 kg bis über 800 kg.
  • Einfache und effektive Diebstahlsicherungssysteme
  • Mehr als 200 Farben verfügbar

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen.

Monat Ereignis Ort Termine
Jan.-Feb. Art3f Paris Porte de Versailles, Paris 30. Januar – 1. Februar 2026
FEBRUAR Hauptstadt der Kunst Grand Palais, Paris 12. bis 15. Februar 2026
FEBRUAR Art3f Toulouse Messegelände Toulouse 13. bis 15. Februar
Marsch Art3f Nantes Exponantes Park, Nantes 6. – 8. März
Marsch Art3f Reims Messegelände, Reims 13. bis 15. März
März-Juli Renoir, der Zeichner Musée d'Orsay, Paris 17. März – 5. Juli
Marsch SIAC Marseille Chanot Park, Marseille 20. – 23. März
Marsch Art3f Straßburg Messegelände Straßburg 27. bis 29. März
April Art Paris Paris 9. – 12. April
April Art3f Mailand Mailand, Italien 10. bis 12. April
April Art3f Lyon Lyon 24. bis 26. April
Mai Art3f Kortrijk Kortrijk, Belgien 8. bis 10. Mai
Mai Luxemburger Kunstmesse Bad Mondorf, Luxemburg 29. bis 31. Mai

Art3f — Paris

30. Januar – 1. Februar 2026 • Porte de Versailles, Paris
art3f Paris 2026 Poster

Die Pariser Kunstmesse art3f ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst in Paris. Sie findet jedes Jahr auf der Paris Expo Porte de Versailles statt und bringt Maler, Bildhauer, Fotografen und Galeristen aus Frankreich und dem Ausland zusammen.

art3f ist mehr als nur eine Ausstellung. Sie besticht durch ihre freundliche und entspannte Atmosphäre. Hier interagiert das Publikum direkt mit den Künstlern, entdeckt ihre Techniken und taucht in vielfältige künstlerische Universen ein. Dieser herzliche Geist bricht mit den manchmal strengen Regeln traditioneller Messen und bietet ein menschlicheres und zugänglicheres Erlebnis .

Die Vielfalt der ausgestellten Werke macht die Ausstellung so reichhaltig: zeitgenössische Gemälde, monumentale Skulpturen, Kunstfotografie, aufstrebende Kreationen und renommierte Namen . Ob leidenschaftlicher Sammler oder einfach nur neugieriger Amateur, hier findet jeder eine Quelle der Inspiration und kann eine wahre künstlerische Leidenschaft erleben.

Mit seinen Tagungsräumen, dem freundlichen Catering und manchmal auch der musikalischen Unterhaltung verwandelt art3f Paris die Porte de Versailles für einige Tage in ein lebendiges Schaufenster zeitgenössischer Kreationen , das die ganze Vitalität und Vielfalt der aktuellen Kunstszene widerspiegelt.

Termine und Uhrzeiten

  • 30. Januar: 14:00 – 22:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr).
  • 31. Januar: 10 – 19 Uhr
  • 1. Februar: 10 – 19 Uhr

Informationen zur Eröffnungsnacht: Jeder Aussteller veranstaltet an seinem Stand eine Eröffnungsnacht, die Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken bietet. Bitte beachten Sie: Die Eröffnungsnacht ist für alle Besucher zugänglich. Wer keine Einladung hat, muss den Eintritt jedoch am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Voller Preis: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € + 1,57 € Gebühren.
    • Normal: 10 € + 1,73 € Gebühren.

Anreise zur Porte de Versailles

Adresse: Paris Expo – Pavillon 5, 1 Pl de la Porte de Versailles, 75015 Paris.

  • Mit der U-Bahn: Linie 12 (Haltestelle Porte de Versailles), Linie 8 (Haltestelle Balard).
  • Mit dem Bus: Linie 80 (Haltestelle Porte de Versailles – Parc des Expositions), Linie 39 (Haltestelle Desnouettes).
  • Mit der Straßenbahn: T2 und T3a (Haltestelle Porte de Versailles – Parc des Expositions).
  • Von Vélib': Station Nr. 15049 (2 rue Ernest Renan), Stationsnr. 15107 (42 v. Chr. Victor).
  • Mit dem Auto: Ringstraße (Ausfahrt Porte de Versailles).
  • Parken: Parkplatz R (2 rue d'Oradour-sur-Glane, Paris), Parkplatz F (rue Marcel Yol, 92170 Vanves).
📅 Zurück zum Kalender

Hauptstadt der Kunst – Paris

12. – 15. Februar 2026 • Grand Palais, Paris
Kunsthauptstadt 2026 Poster

Art Capital feiert die Vielfalt des zeitgenössischen Schaffens: Malerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Installation ... Alle Ausdrucksformen finden dort ihren Platz.

Untergebracht im renovierten Grand Palais und unter seinem berühmten Glasdach bietet Art Capital ein majestätisches und lebendiges Besuchererlebnis, das architektonisches Erbe und kulturelle Modernität vereint.

Tausende Werke sind zu sehen und für alle Besucher zugänglich. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, die zeitgenössische Kreativität in all ihrer Fülle und Vielfalt zu entdecken.

Besucher interagieren direkt mit den Künstlern, entdecken ihre Inspirationsquellen und verstehen ihre Herangehensweise, für eine menschliche und bereichernde Erfahrung .

Vier historische Salons

IN SITU bietet ein lebendiges und interaktives Eintauchen in die zeitgenössische Kunst. Die Künstler teilen ihre Energie und ihre Werke direkt mit den Besuchern und bieten ihnen ein freies, menschliches und gewagtes Erlebnis. Entdecken Sie IN SITU

Termine und Uhrzeiten

  • 12. Februar: Eröffnung (auf Einladung).
  • 13. Februar: 10 – 22 Uhr
  • 14. Februar: 10 – 20 Uhr
  • 15. Februar: 10 – 19 Uhr

Preise

  • Voller Preis: 22 €.
  • Halber Preis: 11 € (Großfamilien, Studenten, Maison des Artistes-Mitglieder, Einladung zum halben Preis).
  • Kostenlos: ADAGP-Mitglieder, Menschen mit Behinderung + Begleitperson, Kinder unter 12 Jahren, kostenlose Einladung.

Anreise zum Grand Palais

  • Mit der U-Bahn: Linien 1 und 9 (Station Franklin D. Roosevelt), Linien 1 und 13 (Station Champs Élysées Clemenceau).
  • Mit dem Bus: Linien 28, 42, 52, 63, 72, 80, 83, 93.
  • Von Vélib: Av. Franklin D. Roosevelt (Station Nr. 8029), Av. Dutuit (Station Nr. 8001).
  • Mit der RER: Linie C (Station Invalides).
  • Mit dem Auto: Parken: Place de la Concorde, Kreisverkehr Champs-Élysées, François 1er Park, Alma Georges-V, Champs-Élysées Lincoln, Matignon.
  • Behindertenparkplätze: Cours la Reine, Place Clemenceau.
  • PMA-Abgabestelle: Av. General Eisenhower.
📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Toulouse

13. – 15. Februar 2026 • Ausstellungszentrum – MEETT, Toulouse
art3f Toulouse 2026 Poster

Die Messe art3f in Toulouse ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für zeitgenössische Kunst im Südwesten. Sie findet im Parc des Expositions statt und bringt jedes Jahr Maler, Bildhauer, Fotografen und Galeristen aus Frankreich und dem Ausland zusammen.

art3f Toulouse ist mehr als nur eine Ausstellung. Es zeichnet sich durch eine freundliche und zugängliche Atmosphäre aus. Besucher können direkt mit den Künstlern interagieren, ihre Techniken entdecken und verschiedene künstlerische Universen erkunden – in einer warmen Atmosphäre, die sich von den eher formellen Regeln traditioneller Messen abhebt.

Der Reichtum der Ausstellung liegt in der Vielfalt der präsentierten Werke : zeitgenössische Gemälde, Skulpturen, Fotografien, aufstrebende Kreationen und anerkannte Künstler. Ob Sammler, aufgeklärter Amateur oder einfach nur neugierig, jeder findet hier eine Quelle der Inspiration und künstlerische Favoriten.

Mit seinen Tagungsräumen , seinem freundlichen Catering und manchmal auch seiner Unterhaltung verwandelt art3f Toulouse den Parc des Expositions in einen wahren Ort des künstlerischen Lebens, der die ganze Vitalität und Vielfalt der zeitgenössischen Szene widerspiegelt.

Termine und Uhrzeiten

  • 13. Februar: 16:00 – 23:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr)
  • 14. Februar: 10 – 20 Uhr
  • 15. Februar: 10 – 19 Uhr

Informationen zum Eröffnungsabend: Jeder Aussteller veranstaltet an seinem Stand einen Eröffnungsabend, der Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken bietet. Der Eröffnungsabend ist für alle Besucher zugänglich. Wer keine Einladung hat, zahlt den Eintrittspreis am Messeempfang.

Preise

  • Voller Preis: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € + 1,57 € Gebühren.
    • Normal: 10 € + 1,73 € Gebühren.

Anreise zum Messegelände - METTT

Adresse: Parc des Expositions - MEETT, Avenue Concorde, 31840 Aussonne.

  • Mit dem Bus: Linie 30 (Haltestelle MEETT 27460).
  • Mit der Straßenbahn: T1 (Haltestelle MEETT Beauzelle).
  • Mit dem Fahrrad: 400 überdachte Fahrradständer in Eingangsnähe.
  • Mit dem Auto: 7 Minuten vom Flughafen Blagnac, 21 Minuten vom Bahnhof Toulouse.
  • Parken: 3.000 Besucherplätze, 2.000 Ausstellerplätze.
📅 Zurück zum Kalender

art3f — Nantes

6.-8. März 2026 • Nantes
art3f Nantes 2026 Poster

art3f Nantes , eine internationale Messe für zeitgenössische Kunst, erfindet die Regeln traditioneller Messen neu und bietet ein herzliches und menschliches Erlebnis. Ohne Vorurteile oder Zwänge mischt die Messe künstlerische Favoriten, zugängliche Kreationen und bedeutende Werke des Augenblicks und lädt Jung und Alt ein, Kunst in völliger Freiheit zu entdecken.

Künstler und Galerien präsentieren ihre Welt und tauschen sich mit dem Publikum aus. Besucher können Künstler direkt treffen, neue Talente entdecken und renommierte Werke bewundern. Malerei, Skulptur, Fotografie – die Vielfalt der Kunstrichtungen und Stile ermöglicht ein echtes Eintauchen in die internationale zeitgenössische Szene , in der sich vielversprechende junge Talente mit etablierten Künstlern mischen.

Art3f Nantes ist viel mehr als eine Ausstellung: Es ist ein Ort der Begegnungen , Emotionen und Entdeckungen, an dem Kunst in vollen Zügen genossen werden kann. Optimismus, Staunen und Teilen stehen auf dem Programm für ein einzigartiges und unvergessliches Kunsterlebnis.

Termine und Uhrzeiten

  • 6. März: 16:00 – 23:00 Uhr
  • 7. März: 10 – 20 Uhr
  • 8. März: 10 – 19 Uhr

Eröffnung: 6. März ab 18 Uhr. Jeder Künstler lädt zu einem Eröffnungsempfang direkt an seinen Stand ein – ein besonderer Moment zum Austausch und um erstes Interesse zu wecken. Der Eröffnungsabend ist für alle offen: Keine Einladung erforderlich; einfach den Eintrittspreis am Messeempfang bezahlen.

Preise

  • Erwachsenentarif: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € (+ 1,57 € Gebühren).
    • Normal: 10 € (+ 1,73 € Gebühren).

Besuchen Sie die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst

Parc Exponantes - Halle XXL - Route de Saint-Joseph de Porterie, 44300 Nantes.

  • Mit dem Bus:
    • Linie 75 – Haltestelle Beaujoire.
    • Linie 80 – Haltestelle Batignolles.
    • Chronobus: C6 – Haltestelle Beaujoire.
  • Mit der Straßenbahn: Linie 1 vom Stadtzentrum Richtung Beaujoire, Haltestellen: Beaujoire (Haupteingang) oder Ranzay (Eingang 2 über Fußgängerweg oberhalb der Ringstraße).
  • Mit dem Auto:
    • Angers/Paris über die A11: Ausfahrt Carquefou-Boisbonne-La Beaujoire, folgen Sie der Straße La Beaujoire, St. Joseph de Porterie.
    • Rennes/Vannes/St Nazaire/La Baule: Richtung Poitiers und der östlichen Ringstraße, Ausfahrt 38, dann Tor 40 (Porte de la Beaujoire).
    • Flughafen Bordeaux/La Rochelle/Nantes Atlantique: Richtung Poitiers über die östliche Ringstraße, dann Rennes, Ausfahrt Gate 40 (Porte de la Beaujoire).
    • Parken: 5.000 Stellplätze.
  • Flughafen: Nantes Atlantique – 25 Minuten. Shuttles in die Innenstadt, dann Straßenbahnlinie 1 Richtung Beaujoire (Ausstieg an der Endstation Beaujoire).
  • Taxi: Reservierung (+33 (0)2 40 69 22 22).
  • Zug: TGV-Bahnhof – 15 Min. vom Park entfernt, Ausgang Gare Nord, Straßenbahnhaltestelle gegenüber dem Bahnhof, Linie 1 Richtung Beaujoire (Endstation Beaujoire), Taxistände an den Nord- und Südausgängen des Bahnhofs.
📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Reims

13. – 15. März 2026 • Parc des Expositions, Reims
art3f Reims 2026 Poster

Für ihre 7. Ausgabe zieht die art3f nach Reims und bestätigt ihren Status als internationales Event für zeitgenössische Kunst. Die Messe bringt Maler, Bildhauer, Fotografen und Galeristen aus Frankreich und dem Ausland zusammen.

art3f Reims ist mehr als nur eine Ausstellung. Es legt Wert auf eine freundliche und zugängliche Atmosphäre: Besucher können die Künstler treffen, ihre Techniken diskutieren und vielfältige kreative Universen entdecken, weit entfernt von den formalen Codes klassischer Messen.

Die Stärke der Ausstellung liegt in der Vielfalt der präsentierten Werke: aufstrebende Kreationen, anerkannte Signaturen, Gemälde, Skulpturen oder Fotografien. Jeder Besucher, ob Sammler oder einfacher Amateur , findet dort Inspiration und Favoriten.

Mit seinen Versammlungsräumen und seiner lebendigen Atmosphäre verwandelt art3f Reims den Parc des Expositions in ein wahres Schaufenster zeitgenössischer Kreation, das die Vitalität und den Reichtum der aktuellen Kunstszene widerspiegelt.

Termine und Uhrzeiten

  • 13. März: 16:00 – 23:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr).
  • 14. März: 10 – 20 Uhr
  • 15. März: 10 – 19 Uhr

Informationen zum Eröffnungsabend: Jeder Aussteller veranstaltet einen Eröffnungsabend an seinem Stand. Dies bietet Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken. Der Eröffnungsabend ist für alle zugänglich. Nicht eingeladene Aussteller müssen den Eintritt am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Erwachsenentarif: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € (+ 1,57 € Gebühren).
    • Normal: 10 € (+ 1,73 € Gebühren).

Anreise zum Messegelände

Adresse: Ausstellungszentrum – Halle 2, allée Thierry Sabine, 51100 Reims.

  • Mit dem Bus: Linie 6 vom Bahnhof Reims in Richtung ZI Farman (Parc des Expositions).
  • Mit dem Zug: TGV-Bahnhof Reims Zentrum (wenige Gehminuten vom Kongresszentrum entfernt), TGV-Bahnhof Reims Champagne in Bezannes (5 km vom Zentrum von Reims entfernt).
  • Mit dem Fahrrad: 400 überdachte Fahrradständer in Eingangsnähe.
  • Mit dem Auto: Von der A4 oder A26 nehmen Sie die A34 und fahren bei Reims Cormontreuil ab. Folgen Sie der Beschilderung nach Reims Farman Pompelle / Parc des Expositions.
  • Kostenlose Parkplätze: 2.337 Besucherplätze (Zufahrt über Allée Thierry Sabine), 178 Ausstellerplätze (Zufahrt über Rue Saint Léonard).
📅 Zurück zum Kalender

RENOIR DRAWER Ausstellung — Paris

17. März – 5. Juli 2026 • Musée d'Orsay, Paris
Renoir Poster Zeichner 2026

Zum ersten Mal widmet das Musée d'Orsay den Zeichnungen von Pierre-Auguste Renoir eine große Ausstellung. Seine grafischen Werke – Skizzen, Studien, Pastelle, Aquarelle und Rötel – stehen oft im Schatten seiner berühmten impressionistischen Gemälde, doch offenbaren sie die Bedeutung der Zeichnung für die Entwicklung seiner Kunst.

Anhand von rund hundert Werken aus aller Welt , darunter einige bisher unveröffentlichte , wird das Publikum eingeladen, in das Herz des kreativen Prozesses des Künstlers einzutauchen und seine Auseinandersetzung mit Licht, Form und Farbe sowie seine Leichtigkeit im Umgang mit verschiedenen Techniken zu entdecken.

Diese gemeinsam mit der Morgan Library & Museum organisierte Ausstellung bietet eine neue Lesart von Renoir: die eines virtuosen Zeichners und Schöpfers mit ungeahnter grafischer Freiheit.

Besonderes Augenmerk wird auf die Röteltechnik gelegt, die Renoir ab den 1880er Jahren aufgrund ihrer Flexibilität, Dichte und Resonanz bei der Darstellung von Stühlen und Akten bevorzugte. Diese von seinen Zeitgenossen bewunderten Werke faszinierten insbesondere Bonnard und Picasso .

Termine und Uhrzeiten

Vom 17. März bis 5. Juli 2026 (Temporärer Ausstellungsraum Galerie Seine, Ebene 0).

  • Montag: geschlossen.
  • Dienstag: 9:30 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Außerordentliche Schließung.
  • Donnerstag: 9:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 9:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 9:30 – 18:00 Uhr
  • Sonntag: 9:30 – 18:00 Uhr

Preise

  • Vollständiger Preis mit Zeitstempel: 16 €.
  • Ermäßigter Tarif mit Zeitstempel: 13 €.
  • Kind & Co: 13 € (reserviert für Begleitpersonen, max. 2, eines Jugendlichen unter 18 Jahren, EU-Bürger).
  • Kostenlos: unter 18, unter 26 EU-Bürger.

Anreise zum Musée d'Orsay

Adresse: Musée d'Orsay, Esplanade Valéry Giscard d'Estaing, 75007 Paris.

  • Bus: Linien 63, 68, 69, 73, 83, 84, 87, 94.
  • RER: Linie C (Haltestelle Musée d'Orsay).
  • U-Bahn: Linie 12 (Haltestelle Solferino).
  • TGV-Bahnhof: Reims Champagne in Bezannes (5 km vom Zentrum von Reims entfernt).
  • Vélib: Station 7007 (62 rue de Lille), Station 7006 (19 quai Voltaire).
  • Taxi: Anatole-France-Kai.
  • Anatole-France Parkplatz : Carrousel du Louvre, Bac Montalembert.
📅 Zurück zum Kalender

Internationale Messe für zeitgenössische Kunst — Marseille

20.–23. März 2026 • Veranstaltungen Palace, Parc Chanot, Marseille
SIAC 2026-Plakat

Einige Zahlen:

Über 500 ausstellende Künstler
Über 20.000 Besucher
Über 3.000 m² Ausstellungsfläche

Als Frühlingsveranstaltung mit mediterraner Kunsttradition ist die SIAC zu einem Muss für Kunstliebhaber in Marseille geworden. Getreu ihren Werten bietet sie seit 25 Ausgaben professionellen Künstlern einen Raum für direkten Ausdruck, ohne Galerien als Zwischenhändler.

An jedem Stand präsentieren diese Künstler – Maler, Bildhauer, Fotografen, Mosaikkünstler, bildende Künstler – ihre Werke direkt dem Publikum, das so auf authentische und freundliche Weise mit ihnen interagieren kann.

Mit einer zugleich gemütlichen und professionellen Atmosphäre lädt das SIAC Sie zu einem ruhigen Spaziergang auf rund 3.000 m² ein, wo dank der Vielfalt der Techniken (Öl, Aquarell, Bronze, Holz, digitale Kunst usw.) jeder Stil, von der Figuration bis zur Abstraktion, von der Pop-Art bis zum Upcycling, seinen Platz findet.

Die Messe richtet sich sowohl an Amateure als auch an Profis (Sammler, Dekorateure, Kuratoren usw.) und fördert den Austausch, die Entdeckung von Talenten und manchmal auch den Erwerb von Werken.

Termine und Uhrzeiten

  • 20. März: 10.00 – 22.00 Uhr Spätöffnung, Öffnung ab 18.00 / 18.30 Uhr
  • 21. März: 10 – 19 Uhr
  • 22. März: 10 – 19 Uhr
  • 23. März: 10 – 19 Uhr

Preise

  • Normalpreis: 10 €.
  • Normalpreis + Katalog: 15 €.
  • Ermäßigter Tarif (Studenten, Behinderte): 7 €.
  • Ermäßigter Preis + Katalog: 11 €.
  • Gruppenpreis (mindestens 10 Personen): 7 €.
  • Gruppenpreis + Katalog: 11 €.
  • Kostenlos: Kinder bis 12 Jahre.
  • Einzelkatalog: 5 €.

Anreise zum Messegelände

  • Mit der U-Bahn: Rond Point du Prado.
  • Mit dem Bus: Linien 19, 21, 22, 23, 41, 44, 45, 72, 83 (Haltestelle Rond Point du Prado).
  • Mit dem Taxi: Haltestelle am Eingang des Geländes.
  • Mit dem Zug: Bahnhof Saint-Charles in Marseille Chanot (Linie 2 Richtung Sainte-Marguerite Dromel).
  • Mit dem Auto: GPS-Navigationssystem N 43.27305 E 5.39458. Vom Tunnel Prado Carénage in Richtung Parc des Expositions fahren. Direkte Verbindung von den Autobahnen A55 Littoral und A50 Est über die Tunnel Prado Carénage und Prado Sud.
  • Parken: gebührenpflichtig vor Ort (6,50 € pro Tag, nur kontaktlose Kreditkartenzahlung).

Auf der Messe

  • Kostenloser Kinderbereich.
  • Nonstop-Brasserie und Restaurant.
  • Zugang für Behinderte.
  • Kostenpflichtiges Parken.
  • Kleine Hunde an der Leine erlaubt.
📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Straßburg

27. – 29. März 2026 • Messegelände – Halle 1, Straßburg
art3f Straßburg 2026 Poster

Für ihre 5. Ausgabe kehrt die art3f vom 27. bis 29. März 2026 nach Straßburg zurück und bestätigt damit ihren Status als unverzichtbare internationale Messe für zeitgenössische Kunst im Elsass . Das Straßburger Messegelände verwandelt sich für ein Wochenende in einen privilegierten Treffpunkt für Künstler, Galeristen, Sammler und Kunstliebhaber .

art3f Strasbourg ist mehr als nur eine Messe. Es besticht durch seine freundliche und entspannte Atmosphäre . Hier gibt es keine Barrieren: Das Publikum interagiert direkt mit den Künstlern, entdeckt ihre Techniken und erkundet ein Mosaik künstlerischer Universen , das von zeitgenössischen Gemälden bis hin zu monumentalen Skulpturen reicht, einschließlich Kunstfotografie und neuen aufkommenden Ausdrucksformen .

Für Besucher, ob erfahrene Sammler oder einfach nur Neugierige , ist diese Veranstaltung eine einmalige Gelegenheit, authentische Begegnungen zu erleben und echte künstlerische Lieblinge kennenzulernen.

Mit seinen geselligen Räumen, seiner warmen Atmosphäre und seiner von Live-Musik unterbrochenen Unterhaltung sticht art3f Strasbourg als eines der wichtigsten Kulturereignisse im Elsass hervor und spiegelt die ganze Vitalität und Vielfalt des zeitgenössischen Schaffens in Frankreich und Europa wider.

Termine und Uhrzeiten

  • 27. März: 16:00 – 23:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr).
  • 28. März: 10 – 20 Uhr
  • 29. März: 10 – 19 Uhr

Informationen zum Eröffnungsabend: Jeder Aussteller veranstaltet einen Eröffnungsabend an seinem Stand. Dies bietet Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken. Der Eröffnungsabend ist für alle zugänglich. Nicht eingeladene Aussteller müssen den Eintritt am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Erwachsenentarif: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € (+ 1,57 € Gebühren).
    • Normal: 10 € (+ 1,73 € Gebühren).

Anreise zum Messegelände

Adresse: Parc des Expositions – Halle 1, Avenue Herrenschmidt, 67000 Straßburg.

  • Mit dem Bus: Linie H (Lycée Kleber).
  • Mit dem Zug: Bus oder Straßenbahn vom Bahnhof Straßburg oder Bahnhof Hoenheim.
  • Mit dem Auto: A35 von Mulhouse, A4 von Metz, Ausfahrt Wacken.
  • Parken: SILO Parking (Besucherparkplatz am Messegelände), Relais-Tram Parking Rives de l'Aar, Hilton Hotel Parking, Mercure Hotel Parking / Palais des Congrès, PMR-Parkplatz: in der Nähe des Eingangs zum Parc Expo, Zufahrt über Avenue Herrenschmidt.
📅 Zurück zum Kalender

Art Paris

9.–12. April 2026 • Grand Palais, Paris
Art Paris Poster April 2026

Einige Zahlen:

Über 990 ausstellende Künstler
86.000+ Besucher

Nach einer bemerkenswerten ersten Ausgabe im Jahr 2025 kehrt die Art Paris für ihre 28. Ausgabe in das Kirchenschiff des renovierten Grand Palais zurück. Mehr als 170 französische und internationale Galerien präsentieren ein ambitioniertes Programm, das Entdeckungen, internationale Reichweite und regionale Wurzeln vereint.

Zwei Hauptthemen werden die Reise leiten:

  • Babel – Kunst und Sprache in Frankreich (Kurator: Loïc Le Gall), das den Reichtum der Zeichen- und Sprachsysteme in der zeitgenössischen Kunst untersucht.
  • La Réparation (Kuratorin: Alexia Fabre), eine Reflexion über Erinnerung, Widerstandsfähigkeit und Wiederaufbau durch Kunst.

Mehrere tausend Werke werden gezeigt, die eine Vielzahl von Praktiken repräsentieren und für ein breites Publikum zugänglich sind. Die Ausstellung lädt die Besucher ein, die zeitgenössische Kreativität in all ihrer Fülle und Vielfalt zu entdecken.

Besucher interagieren direkt mit den Künstlern, entdecken ihre Inspirationsquellen und verstehen ihre Herangehensweise – für ein menschliches, authentisches und bereicherndes Erlebnis.

Weitere Highlights der Messe:

  • Promesses , der Sektor für junge Galerien und aufstrebende Kreationen.
  • Einzelausstellung , um Künstler durch monografische Ausstellungen neu zu entdecken.
  • French Design Art Edition , gewidmet zeitgenössischem Design und dekorativer Kunst.

Diese Ausgabe wird mit zwei Preisen ausgezeichnet:

  • Der BNP Paribas Banque Privée-Preis würdigt einen Künstler der französischen Szene.
  • Der Her Art Prize , in Partnerschaft mit Marie Claire und Boucheron , ist Künstlerinnen gewidmet.

Als umweltbewusste und zugängliche Veranstaltung bietet Art Paris außerdem Führungen, einen erweiterten Katalog und ein Erlebnis, das jedem offen steht, vom erfahrenen Sammler bis zum einfach Neugierigen.

Termine und Uhrzeiten

  • 9. April: 12 – 20 Uhr
  • 10. April: 12 – 21 Uhr
  • 11. April: 12 – 20 Uhr
  • 12. April: 12 – 19 Uhr

Eröffnung (auf Einladung)
8. April: 11:00–21:00 Uhr (VIP- und Prestige-Ausweisinhaber).
Tägliche Voreröffnungen:
Vom 9. bis 12. April: 10:00–12:00 Uhr (Inhaber der Ausweise „VIP“, „Prestige“ und „Tagesübersicht“).

Preise

  • Donnerstag oder Freitag: 30 €.
  • Samstag oder Sonntag: 35 €.
  • Kostenlos: Kinder unter 10 Jahren.
  • Studenten, Inhaber des Grand Palais Pass und der Bourse du Commerce-Collection Pinault-Karte:
    • Donnerstag und Freitag: 15 €.
    • Samstag und Sonntag: 20 €.

Zugang zum Grand Palais

7 BC Winston Churchill, 75008 Paris

  • Bus: Linien 28, 63, 72, 83, 93.
  • U-Bahn:
    • Linien 1 und 9 (Franklin D. Roosevelt).
    • Linien 1 und 13 (Champs Élysées Clemenceau).

Garderobe: 3 € pro Stück.

📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Mailand

10. – 12. April 2026 • Parco Esposizioni Novegro, Mailand
art3f Mailand 2026 Poster

Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe kehrt die art3f für eine zweite Ausgabe nach Mailand zurück und verspricht, ein unverzichtbares Ereignis für zeitgenössische Kunst in Italien zu werden. Die Messe bringt zahlreiche Maler, Bildhauer, Fotografen und Galeristen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um dem Mailänder Publikum ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Kunsterlebnis zu bieten.

Die art3f Mailand ist mehr als nur eine Messe. Sie bietet eine warme und entspannte Atmosphäre, weit entfernt von den strengen Regeln des Kunstmarktes. Hier haben Besucher die Möglichkeit, direkt mit den Künstlern zu interagieren, ihre Inspirationen zu entdecken und in das Herz ihrer Welt einzutauchen.

Die Vielfalt der ausgestellten Werke ist die Stärke der Messe: zeitgenössische Gemälde, monumentale Skulpturen, aufstrebende Kreationen, anerkannte Künstler und sogar Kunstfotografie. Ob leidenschaftlicher Sammler, aufgeklärter Amateur oder einfach nur neugierig , jeder findet etwas zum Staunen und kann echte Favoriten erleben. Mit ihrer freundlichen Atmosphäre, ihren Entspannungsbereichen und ihrer internationalen Offenheit verwandelt die art3f Mailand den Ausstellungsraum in ein wahres Schaufenster zeitgenössischen Schaffens und spiegelt die ganze Vitalität der italienischen und europäischen Kunstszene wider.

Mit der Wahl Mailands als Veranstaltungsort für die art3f ist die art3f Teil einer Region mit einem außergewöhnlichen künstlerischen Erbe . Als Wirtschafts- und Kulturhauptstadt der Lombardei ist Mailand für seine Museen, Galerien und internationalen Veranstaltungen wie die Triennale und die Designmesse bekannt. Mit dieser Neuauflage trägt die art3f dazu bei, Mailands Position unter den großen Hauptstädten der zeitgenössischen Kunst in Europa zu stärken und bietet gleichzeitig eine einzigartige Gelegenheit, aufstrebende Talente und etablierte Künstler in einem zugänglichen und freundlichen Umfeld zu entdecken.

Termine und Uhrzeiten

  • 10. April: 16:00 – 22:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr).
  • 11. April: 10 – 20 Uhr
  • 12. April: 10 – 19 Uhr

Informationen zur Eröffnungsnacht: Jeder Aussteller veranstaltet an seinem Stand eine Eröffnungsnacht, die Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken bietet. Bitte beachten Sie: Die Eröffnungsnacht ist für alle Besucher zugänglich. Wer keine Einladung hat, muss den Eintritt jedoch am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Voller Preis: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.

Tickets: vor Ort.

Anfahrt zum Messegelände Novegro

Adresse: Parco Esposizioni Novegro, via Rivoltana - Porte 2, V.le Esposizioni, 20054 Segrate MI, Italien.

  • Mit dem Zug: vom Mailänder Hauptbahnhof.
    • Starfly Shuttle: Richtung Mailand-Linate Aeroporto (Service von 5:30 bis 22:30 Uhr, 5 €) → Linie 73 (Haltestelle Novegro).
    • MM/Bahn: Linie M3 (Haltestelle Repubblica) → Linie S5/S6 Milano Repubblica (Haltestelle Milano Dateo) → Linie M4 (Haltestelle Linate Aeroporto).
  • Mit der U-Bahn: Linie M4 (blau), Haltestelle Linate Aeroporto. Das Messegelände ist zu Fuß etwa 10 Minuten entfernt.
  • Mit dem Auto:
    • Von der Tangenziale Est (östliche Ringstraße): Ausfahrt 6 Linate.
    • Von Venedig: A35 Richtung Mailand, Ausfahrt Novegro-Tregarezzo.
    • Von Turin: A4 Richtung Venedig-Ost-Ringstraße, Ausfahrt 6 Linate.
    • Von Bologna: A1 Richtung Mailand-Ost-Ringstraße, Ausfahrt 6 Linate.
  • Mit dem Bus:
    • Bus 973: Richtung S. Felicino (Haltestelle Novegro).
    • Bus 923: Richtung Milano 2 (Haltestelle Novegro).
📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Lyon

24. – 26. April 2026 • Eurexpo – Halle 7, Lyon
art3f Lyon 2026 Poster

Im April 2026 zieht art3f für eine neue Ausgabe nach Lyon ins Herz der Eurexpo , einem der größten Ausstellungsgelände Europas. Ein Wochenende lang wird die Hauptstadt Galliens zum Schauplatz einer internationalen künstlerischen Begegnung , die Maler, Bildhauer, Fotografen und Galerien aus ganz Frankreich und dem Ausland zusammenbringt.

Die für ihre herzliche und offene Atmosphäre bekannte Messe für zeitgenössische Kunst art3f Lyon lädt das Publikum ein, direkt mit den Künstlern in Kontakt zu treten, ihre Techniken kennenzulernen und in ebenso reiche wie vielfältige kreative Welten einzutauchen. Hier erlebt man Kunst ohne Codes und Barrieren in einer freundlichen Atmosphäre, die sich von traditionellen Messen abhebt.

Die Vielfalt der Werke ist die Stärke der Veranstaltung: Zeitgenössische Gemälde, monumentale Skulpturen, Installationen, Kunstfotografie und aufstrebende Kreationen bieten ein lebendiges Panorama der aktuellen Kunst. Sammler, aufgeklärte Amateure oder einfach Neugierige finden in Lyon eine einzigartige Gelegenheit, künstlerische Entdeckungen und Favoriten zu erleben.

Mit seinen Entspannungsbereichen, gemütlichen Restaurants und Unterhaltung mit Live-Musik hat sich art3f Lyon als wichtiges kulturelles Ereignis in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etabliert und spiegelt die ganze Vielfalt und Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene wider.

Termine und Uhrzeiten

  • 24. April: 16:00 – 23:00 Uhr (Eröffnungsempfang ab 18:00 Uhr).
  • 25. April: 10 – 20 Uhr
  • 26. April: 10 – 19 Uhr

Informationen zur Eröffnungsnacht: Jeder Aussteller veranstaltet an seinem Stand eine Eröffnungsnacht, die Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken bietet. Bitte beachten Sie: Die Eröffnungsnacht ist für alle Besucher zugänglich. Wer keine Einladung hat, muss den Eintritt jedoch am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Erwachsenentarif: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € (+ 1,57 € Gebühren).
    • Normal: 10 € (+ 1,73 € Gebühren).

Anreise zur Eurexpo

Adresse: Eurexpo Lyon, BD de l’Europe, 69680 Chassieu (Zugang Südeingang, Parkplatz 5, Halle 7).

  • Mit der Straßenbahn: Linie T5 (Haupteingang Eurexpo Lyon).
  • Mit dem Fahrrad: Radweg ab Bahnhof Part-Dieu.
  • Mit dem Auto:
    • Von Lyon: West Visitors Gate, A43 (Ausfahrt Eurexpo), bd de l'Europe.
    • Von Paris/Genf: Besuchertor Nord, A46 Ostring (Ausfahrt 8), Rue Marius Berliet.
    • Von Chambéry/Grenoble: Besuchertor Süd, A46 Ostring (Ausfahrt 10), Boulevard des Expositions.
  • Parken:
    • Fahrräder: vor dem Taxistand (Haupteingang).
    • Motorräder: unterhalb Halle 7.
    • Autos: 13.000 Parkplätze in der Nähe der 3 Eingänge zur Eurexpo Lyon.
📅 Zurück zum Kalender

Art3f — Kortrijk

08. – 10. Mai 2026 • Kortrijk Xpo – Halle 6, Kortrijk
art3f Kortrijk 2026 poster

Für ihre vierte Ausgabe kehrt die art3f nach Kortrijk zurück und bestätigt ihren Status als bedeutendes Event für zeitgenössische Kunst in Belgien . Die Messe begrüßt zahlreiche Maler, Bildhauer, Fotografen und Galeristen aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und anderen Ländern und bietet ein wahres Mosaik an Stilen und künstlerischen Sensibilitäten.

Wie andere art3f-Messen zeichnet sich auch Kortrijk durch eine freundliche und offene Atmosphäre aus : Besucher können direkt mit den Künstlern interagieren, ihre Techniken entdecken und in vielfältige kreative Welten eintauchen. Diese herzliche, professionelle und zugleich entspannte Atmosphäre bricht mit der Starrheit mancher traditioneller Messen und bietet ein menschliches und bereicherndes Erlebnis.

Vielfalt steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe: zeitgenössische Gemälde, monumentale Skulpturen, fotografische Werke, anerkannte Künstler und aufstrebende Kreationen. Leidenschaftliche Sammler, Kunstliebhaber oder einfach Neugierige finden hier Inspiration und entdecken wahre Lieblingsstücke.

Mit der vierten Ausgabe der art3f etabliert sich Kortrijk als Schlüsselstadt im flämischen Kunstzirkus . Im Herzen Belgiens und nahe der französischen Grenze gelegen, genießt die Stadt internationales Ansehen und zieht ein breites Publikum an, von erfahrenen Sammlern bis hin zu Besuchern auf der Suche nach Entdeckungen. Mit dieser Veranstaltung trägt die art3f Kortrijk dazu bei, Flanderns Position als wichtiges Gebiet für zeitgenössische Kunst zu stärken und verbindet Zugänglichkeit, Vielfalt und künstlerische Exzellenz.

Termine und Uhrzeiten

  • 8. Mai: 16.00 – 22.00 Uhr (Öffnung ab 18.00 Uhr).
  • 9. Mai: 10 – 20 Uhr
  • 10. Mai: 10 – 19 Uhr

Informationen zur Eröffnungsnacht: Jeder Aussteller veranstaltet an seinem Stand eine Eröffnungsnacht, die Gelegenheit zum Austausch und ersten Eindrücken bietet. Bitte beachten Sie: Die Eröffnungsnacht ist für alle Besucher zugänglich. Wer keine Einladung hat, muss den Eintritt jedoch am Messeempfang entrichten.

Preise

  • Erwachsenentarif: 10 €.
  • Kostenlos: Minderjährige in Begleitung.
  • Online-Tickets:
    • Vorverkauf: 7 € (+ 1,57 € Gebühren).
    • Normal: 10 € (+ 1,73 € Gebühren).

Anreise zur Kortrijk Xpo

Adresse: Doorniksesteenweg 216, 8500 Kortrijk, Belgien.

  • Mit dem Auto: Nordeingang (Noord), in der Nähe des Radio 2-Gebäudes.
  • Mit dem Zug: Bahnhof Kortrijk 2,5 km von Kortrijk Xpo entfernt; Bus oder Taxi an der Ausfahrt Minister Tacklaan oder Wandelweg.
  • Mit dem Bus:
    • Linie 1 oder 12 (Haltestelle Kinepolis Xpo).
    • Linie 13 oder 16 (Haltestelle Halve Jan).
  • Mit dem Fahrrad: Fahrradunterstände in der Nähe der Nord- und Südeingänge (Noord und Zuid).
  • Mit dem Flugzeug:
    • Charleroi: 130 km.
    • Lille/Lesquin: 40 km.
    • Wevelgem – regionaler Geschäftsflughafen: 6 km.
📅 Zurück zum Kalender

Luxemburger Kunstmesse – Mondorf-les-Bains

29. – 31. Mai 2026 • Galerie du Casino 2000, Mondorf-les-Bains
Plakat der Luxemburger Kunstmesse 2026

Diese internationale Messe bietet etablierten professionellen und Amateurkünstlern – Malern, Bildhauern, Fotografen und digitalen Kreativen – die Möglichkeit, ihre Werke in einem engagierten und hochwertigen Ambiente zu präsentieren. Die von der Société des Beaux-Arts de Lorraine organisierte Messe stellt die künstlerische Sichtbarkeit in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen und begrenzt die Zahl der Aussteller, um jedem einen repräsentativen Präsentationsraum zu garantieren.

Ein unverzichtbares Ereignis, um die Vielfalt der zeitgenössischen bildenden Kunst in einer Grenzregion voller kultureller Überschneidungen zu entdecken.

Termine und Uhrzeiten

  • 29. Mai: 10 – 20 Uhr
  • 30. Mai: 10 – 20 Uhr
  • 31. Mai: 10 – 18 Uhr

Anreise zum Casino 2000

Adresse: 5 rue Flammang, L-5618 Mondorf-les-Bains, Großherzogtum Luxemburg.

  • Mit dem Bus: Haltestelle Richtung Luxemburg-Stadt vor dem Casino.
  • Mit dem Fahrrad: Fahrradabstellraum vorhanden.
  • Mit dem Flugzeug: Flughafen Luxemburg-Findel 22 km entfernt.
  • Mit dem Auto: Autobahnen A31 und A13 (Ausfahrt 12).
  • Parken: kostenlos.
  • Mit dem Zug:
    • TGV-Bahnhof Luxemburg-Stadt: 18 km.
    • TGV-Bahnhof Thionville: 22 km.
📅 Zurück zum Kalender

🏛️ Maison Boyer — Der Partner von Kunstliebhabern und Profis

Sind Sie Galerist , Museumskurator oder Sammler ? Wir entwickeln individuelle Aufhängelösungen für:

Schützen Sie Ihre Werke (bis zu 800 kg ).
Passt sich allen Wand- und Raumarten an.
Bieten Sie einen diskreten und eleganten Look.
Wir unterstützen Sie von der Studie bis zur Installation.

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Studie Ihres Projekts.

📧 info@maisonboyer.fr

↑ Zurück zum Seitenanfang